Author : TechGuru_2023

„…nur Optimisten verändern die Welt“

Denkfehler: Wie wir seltener dumme Entscheidungen treffen. Überblick über einige wichtige psychologischer Denkphänomene aus seinem Buch „12 Gesetze der Dummheit„ Podcast: Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt eine Reihe von Denkphänomenen warum wir im Alltag immer wieder falsch handeln. Schlagworte bei Podcast4You: #Denkphänomene #Bauchgefühl #Entscheidungen #Pessimisten #Kontrollverlust #Psychologie #Sicherheit #Risiko #Einzelgänger #Angst #Optimisten #Klimakrise #Gruppe #Team #Selbstwirksamkeit […]

Worldcoin-Gründer Alex Blania

Podcast: Alex Blania im Interview mit Caspar Schlenk (Finance FWD) und Philipp Westermeyer (OMR) Schlagworte bei Podcast4You: #Krypto #WLD #Worldcoin #neuronaleNetze #Internet #künstlicheIntelligenz #Irisscan #Orbs #OpenAI #Caltech #Bitcoin #Ethereum #Skalierung #HumanBeings #EarlyInvestors #Fundraising #OpenSource #ZKP #ZeroKnowledgeProof #Erlangen #Datenschutz #Privacy #Decentralisation #bedingungslosesGrundeinkommen #UBI #universalBasicIncome #Automatisierung #DAO #DecentralisedAutomizedOrganisation #ProofOfPersonhood #decentralizedGovernance #microGovernance #KYC #KnowYourCustomer

LdN343 Spezial: Jochem Marotzke, Klimaforscher

Aktueller Stand der Klimaforschung Podcast: Lage der Nation im Interview mit Prof. Dr. Jochem Marotzke (Max-Planck-Institut für Meteorologie) Schlagworte bei Podcast4You: #Klimawandel #Klimakrise #Erderwärmung #Permafrost #Grönlandeisschild #Kohlendioxidkonzentration #Treibhauseffekt #Methan #CSS #Golfstrom #1_5_GradZiel #Meeresströmung #Sachstandsbericht #IPCC_Bericht #Gesellschaft #Klimaschutz #Windenergie #Dekarbonisierung #Photovoltaik #Heizungsgesetz #Wärmepumpe #Ängste #CO2_Budget #fossileBrennstoffe #CarbonCaptureStorage #Eiszeit #Alpengletscher #Wetter #Extremereignisse #Ozean #Atlantikzirkulation #Kipppunkte #Klimatologe #Schwefelsäurewolken […]

KI: Risiko oder Chance?

„Die künstliche Intelligenz wird unsere Lebenswelt radikal verändern – am Arbeitsplatz, in Schulen und in der Medizin.“ Insbesondere warnt Prof. Joachim Bauer vor den psychischen Folgen, wenn immer mehr, besonders junge Menschen sich in virtuelle Welten begeben. Er sieht eine „digitale Unmündigkeit“ auf uns zukommen und betont den Wert echter, „analoger“ Zwischenmenschlichkeit. „Menschen brauchen, um […]

NATO-Osterweiterung: Was ist Putins Propaganda, was nicht?

Zeithistoriker streiten über die Frage, ob der Westen Russland in der Frage der NATO-Osterweiterung betrogen hat. Nach dem Kalten Krieg hat sich das westliche Verteidigungsbündnis neu interpretiert: Fortan wollte die NATO in Krisenherden weltweit schlichten und quasi „Stabilität exportieren“. Osteuropäische Länder in das Bündnis zu integrieren, schien stabilitätspolitisch von Vorteil zu sein. Dabei aber gleichzeitig […]

Superforecasting oder: Entscheiden (fast!) ohne Irrtum

Gottlieb Daimler 1901: “Weltweit wird es nie mehr als 1 mio Autos geben – es gibt nicht genug Chauffeure“Steve Ballmer (CEO Microsoft 2000-2014): “Das iPhone hat keine Chance einen signifikanten Marktanteil zu erreichen – es hat keine Tastatur”Wie können Manager in diesen Zeiten der Unsicherheit hinreichend gute Entscheidungen treffen? Eines ist klar: Ihre langjährigen Erfahrungen, […]

Motivation entsteht über Beziehung!

Wie kann man eigentlich eine gewinnende Unternehmenskultur etablieren? Und was braucht es damit sich Mitarbeiter in einer Firma pudelwohl fühlen? Das sind nur einige der Fragen die ich mit Lutz Langhoff, Experte für unternehmerisches Denken und Handeln erörtert habe. Zukunftsthemen, die für alle Unternehmen und Mitarbeitende Relevanz haben. Vor allem, wenn es darum geht, jeden […]

Carla Rochel / Letzte Generation – Wie hat der Protest dich verändert?

Carla Rochel ist Sprecherin des Bündnisses “Letzte Generation”. Matze Hielscher wollte wissen, warum sich eine 21-jährige auf Straßen festklebt und sich einer so großen Gefahr aussetzt. Wir sprechen über Demokratie und Politik, natürlich über das Klima und darüber, wie die letzten 1,5 Jahre Carla verändert haben. Podcast: Interview mit Carla Rochel im Hotel Matze Schlagworte […]

Was bedeutet „Überlebenswirtschaft“ für uns?

In „Das Ende des Kapitalismus“ beschreibt Ulrike Herrmann die Geschichte des Kapitalismus und warum die nächste Epoche eine Überlebenswirtschaft sein wird. Seit 2000 arbeitet sie bei der taz und publiziert zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. In den 80er Jahren war Ulrike Herrmann CDU-Mitglied, später wurde sie Mitglied bei den GRÜNEN. 2021 kündigte sie an, die […]

Deine Sätze für mehr Souveränität im Business

Ihr Buch “50 Sätze, die das Leben leichter machen” erregte große Aufmerksamkeit und wurde zum Spiegel Bestseller. Allerdings ist Karin Kuschik mehr als “nur” eine Autorin. Die Liste Ihrer Tätigkeiten ist lang. Sie ist Performance Coach, Pitch-Trainerin und hat unter anderem als Sprecherin ihre Stimme dem Radio verliehen. In ihrem Buch hat Karin Kuschik viel […]

Nach oben scrollen