Best of
Du gelangst über den Menüpunkt: „Suche“ und den Schlagwörtern zur jeweiligen Podcast-Episode
- „…nur Optimisten verändern die Welt“
Denkfehler: Wie wir seltener dumme Entscheidungen treffen. Überblick über einige wichtige psychologischer Denkphänomene aus seinem Buch „12 Gesetze der Dummheit„
Podcast: Neurowissenschaftler Henning Beck erklärt eine Reihe von Denkphänomenen warum wir im Alltag immer wieder falsch handeln.
Schlagworte bei Podcast4You: #Denkphänomene #Bauchgefühl #Entscheidungen #Pessimisten #Kontrollverlust #Psychologie #Sicherheit #Risiko #Einzelgänger #Angst #Optimisten #Klimakrise #Gruppe #Team #Selbstwirksamkeit #Neurowissenschaft #Bildung #Denkfehler #Rhetorik #Dogmatik #klugeEntscheidungen #dummeEntscheidungen #Kreativität #Unfehlbarkeit #UrsacheWirkung #Zweck #Sinn #Absicht #Kontrollverlust #Stress #Zukunft #Trend #Prognosen #Ziele #Gegenwart #Problemlösung #Bürokratie #Weglassen #Einfachheit #Technik #Reaktanzverhalten #Verzicht #Texas #Windräder #Identität #Freiheit #Anerkennung #freieEntfaltung #Gurtpflicht #Gesellschaft
- Worldcoin-Gründer Alex Blania
- How does Worldcoin work? (by Vitalik Buterin – founder of Ethereum; source: blogpost)
- Each Worldcoin user installs an app on their phone, which generates a private and public key, much like an Ethereum wallet. They then go in-person to visit an „Orb“. The user stares into the Orb’s camera, and at the same time shows the Orb a QR code generated by their Worldcoin app, which contains their public key. The Orb scans the user’s eyes, and uses complicated hardware scanning and machine-learned classifiers to verify that:
- The user is a real human
- The user’s iris does not match the iris of any other user that has previously used the system
- If both scans pass, the Orb signs a message approving a specialized hash of the user’s iris scan. The hash gets uploaded to a database – currently a centralized server, intended to be replaced with a decentralized on-chain system once they are sure the hashing mechanism works. The system does not store full iris scans; it only stores hashes, and these hashes are used to check for uniqueness. From that point forward, the user has a „World ID„.
Podcast: Alex Blania im Interview mit Caspar Schlenk (Finance FWD) und Philipp Westermeyer (OMR)
Schlagworte bei Podcast4You: #Krypto #WLD #Worldcoin #neuronaleNetze #Internet #künstlicheIntelligenz #Irisscan #Orbs #OpenAI #Caltech #Bitcoin #Ethereum #Skalierung #HumanBeings #EarlyInvestors #Fundraising #OpenSource #ZKP #ZeroKnowledgeProof #Erlangen #Datenschutz #Privacy #Decentralisation #bedingungslosesGrundeinkommen #UBI #universalBasicIncome #Automatisierung #DAO #DecentralisedAutomizedOrganisation #ProofOfPersonhood #decentralizedGovernance #microGovernance #KYC #KnowYourCustomer
- LdN343 Spezial: Jochem Marotzke, Klimaforscher
Aktueller Stand der Klimaforschung
Podcast: Lage der Nation im Interview mit Prof. Dr. Jochem Marotzke (Max-Planck-Institut für Meteorologie)
Schlagworte bei Podcast4You: #Klimawandel #Klimakrise #Erderwärmung #Permafrost #Grönlandeisschild #Kohlendioxidkonzentration #Treibhauseffekt #Methan #CSS #Golfstrom #1_5_GradZiel #Meeresströmung #Sachstandsbericht #IPCC_Bericht #Gesellschaft #Klimaschutz #Windenergie #Dekarbonisierung #Photovoltaik #Heizungsgesetz #Wärmepumpe #Ängste #CO2_Budget #fossileBrennstoffe #CarbonCaptureStorage #Eiszeit #Alpengletscher #Wetter #Extremereignisse #Ozean #Atlantikzirkulation #Kipppunkte #Klimatologe #Schwefelsäurewolken #technischerKlimaschutz #Niederschlagsmuster
- KI: Risiko oder Chance?
„Die künstliche Intelligenz wird unsere Lebenswelt radikal verändern – am Arbeitsplatz, in Schulen und in der Medizin.“ Insbesondere warnt Prof. Joachim Bauer vor den psychischen Folgen, wenn immer mehr, besonders junge Menschen sich in virtuelle Welten begeben. Er sieht eine „digitale Unmündigkeit“ auf uns zukommen und betont den Wert echter, „analoger“ Zwischenmenschlichkeit. „Menschen brauchen, um psychisch und körperlich gesund zu bleiben, die analoge Präsenz anderer Menschen“, so Bauer.
Podcast: SWR1 Leute mit Prof. Joachim Bauer – Neurowissenschaftler
Schlagworte bei Podcast4You: #SocialMedia #Facebook #OpenAI #Instagram #TikTok #realeWelt #virtuelleWelt #Depression #Zwischenmenschlichkeit #analogePräsenz #künstlicheIntelligenz #Manipulation #embodiedCognition #WieLernenKinder
- NATO-Osterweiterung: Was ist Putins Propaganda, was nicht?
Zeithistoriker streiten über die Frage, ob der Westen Russland in der Frage der NATO-Osterweiterung betrogen hat. Nach dem Kalten Krieg hat sich das westliche Verteidigungsbündnis neu interpretiert: Fortan wollte die NATO in Krisenherden weltweit schlichten und quasi „Stabilität exportieren“. Osteuropäische Länder in das Bündnis zu integrieren, schien stabilitätspolitisch von Vorteil zu sein. Dabei aber gleichzeitig das Verhältnis zu Russland verbessern zu wollen, wertet der Politikwissenschaftler Matthias Dembinski im Nachhinein als eine „Quadratur des Kreises“.
Podcast: „Wirtschaft Welt & Weit“ im Interview mit Mathias Dembinski (Politikwissenschaftler des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ist auf europäische Sicherheit und die NATO spezialisiert)
Schlagworte bei Podcast4You: #Konfliktforschung #Ukraine #Russland #Osterweiterung #Putin #NATO #Europa
- Superforecasting oder: Entscheiden (fast!) ohne Irrtum
Gottlieb Daimler 1901: “Weltweit wird es nie mehr als 1 mio Autos geben – es gibt nicht genug Chauffeure“
Steve Ballmer (CEO Microsoft 2000-2014): “Das iPhone hat keine Chance einen signifikanten Marktanteil zu erreichen – es hat keine Tastatur”
Wie können Manager in diesen Zeiten der Unsicherheit hinreichend gute Entscheidungen treffen? Eines ist klar: Ihre langjährigen Erfahrungen, effizienten Routinen und Erfolgsmodelle der Vergangenheit – früher ein klarer Wettbewerbsvorteil – verlieren in diesen disruptiven Zeiten immer mehr an Wert.Der Führungs-Podcast mit Dierke & Houben
Schlagworte bei Podcast4You: #Entscheidungen #Management #Denkfehler #Prognosen #Gewinnwarnungen #Komplexität #Vernetzt #Intransparenz #Eigendynamik #Vielzieligkeit #Unsicherheiten #Erfahrung #Denkroutinen #Erfahrungsentwertung #Glück #Selbstüberschätzungsfehler #Bestätigungsfeher #Selbstdienlichkeitsfehler #Rückschaufehler #Aktionsfehler #Selbstreflektion
- Motivation entsteht über Beziehung!
Wie kann man eigentlich eine gewinnende Unternehmenskultur etablieren? Und was braucht es damit sich Mitarbeiter in einer Firma pudelwohl fühlen? Das sind nur einige der Fragen die ich mit Lutz Langhoff, Experte für unternehmerisches Denken und Handeln erörtert habe. Zukunftsthemen, die für alle Unternehmen und Mitarbeitende Relevanz haben. Vor allem, wenn es darum geht, jeden Tag mit viel Spaß seiner Arbeit nachzugehen.
Podcast: Interview mit Lutz Langhoff bei „Bau Dir Deine Zukunft“
Schlagworte bei Podcast4You: #Motivation #Fachkräftemangel #Beziehungen #Unternehmer #Aufbruchstimmung #Aufbrauchsgeist #Menschenbild #Engagement #Teilhabe #IntrinsischeMotivation #Führung #Google #NewWork #Unternehmenskultur #Wertschätzung #Fehlerkultur #Selbstführung #Startup #Spass #Lust
- Carla Rochel / Letzte Generation – Wie hat der Protest dich verändert?
Carla Rochel ist Sprecherin des Bündnisses “Letzte Generation”. Matze Hielscher wollte wissen, warum sich eine 21-jährige auf Straßen festklebt und sich einer so großen Gefahr aussetzt. Wir sprechen über Demokratie und Politik, natürlich über das Klima und darüber, wie die letzten 1,5 Jahre Carla verändert haben.
Podcast: Interview mit Carla Rochel im Hotel Matze
Schlagworte bei Podcast4You: #LetzteGeneration #Klimawandel #zivilerUngehorsam #Strategie #FridaysForFuture
- Was bedeutet „Überlebenswirtschaft“ für uns?
In „Das Ende des Kapitalismus“ beschreibt Ulrike Herrmann die Geschichte des Kapitalismus und warum die nächste Epoche eine Überlebenswirtschaft sein wird. Seit 2000 arbeitet sie bei der taz und publiziert zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. In den 80er Jahren war Ulrike Herrmann CDU-Mitglied, später wurde sie Mitglied bei den GRÜNEN. 2021 kündigte sie an, die Mitgliedschaft ruhen zu lassen.
Podcast: Interview mit Ulrike Herrmann in SWR1 Leute in Baden-Württemberg
Schlagworte bei Podcast4You: #Überlebenswirtschaft #Klimawandel #Klimakatastrophe #Lebenserwartung #Rationierung #Fleisch #Kreislaufwirtschaft #Energie #Kriegswirtschaft
- Deine Sätze für mehr Souveränität im Business
Ihr Buch “50 Sätze, die das Leben leichter machen” erregte große Aufmerksamkeit und wurde zum Spiegel Bestseller. Allerdings ist Karin Kuschik mehr als “nur” eine Autorin. Die Liste Ihrer Tätigkeiten ist lang. Sie ist Performance Coach, Pitch-Trainerin und hat unter anderem als Sprecherin ihre Stimme dem Radio verliehen. In ihrem Buch hat Karin Kuschik viel Wissen angehäuft, wie wir uns in Alltagssituationen souverän verhalten können. Joel und Karin übertragen einige der Szenarien in den Business-Alltag. Die beiden geben dir ein Rhetorik-Toolset, mit dem du die verschiedensten Situationen als Unternehmer:in meistern kannst.
Podcast: digital kompakt | Digitale Strategien für morgen von Joel Kaczmarek
Schlagworte bei Podcast4You: #Rhetorik #Sprache #Stimme #Souveränität #Reagieren #Macht #Selbstbewusstsein #Respekt #Reflexion #Dialog #Wahrnehmung
- Die Elon Musk Story – Wodka und Raketen
„Elon Musk will zum Mars. Er glaubt: Der Mars entscheidet über das Schicksal der Menschheit. Dem Raketen-Wissenschaftler Jim Cantrell erzählt Musk seinen Masterplan für die Zukunft. Dann reisen die beiden nach Russland, um Raketen zu kaufen, doch alles läuft furchtbar schief. Also entscheidet Musk, die Raketen selbst zu bauen. Viele Experten erklären ihn für verrückt, aber Musk ist sich sicher, dass seine Raumfahrtfirma SpaceX Raketen ins All bringen kann.“
Podcast: Die Elon Musk Story
Schlagworte bei Podcast4You: #TheMarsUnderground #Tesla #SpaceX #Meteorit #MarsSociety #PayPal #Strategie #Ziele #Falcon1
- Ist Deutschland ein freies Land? Mehr Mut zur eigenen Meinung!
„Grundsätzlich sind wir ein freies Land, einmal von unserer Grundstruktur, Gewaltenteilung. Sie funktioniert, wir haben kritische Medien. Ich sehe allerdings ein großes Aber, und das ist eine Entwicklung, die mir Sorgen macht und die mich vor allem an meine Jugend in der DDR erinnert“. Diese nachdenklich stimmenden Sätze äußert Manfred Casper. Casper hat ein ganz spezielles, je geradezu ein leidenschaftliches Verhältnis zur Freiheit. Hat er doch als junger Mensch die Unfreiheit der DDR kennengelernt und wurde wegen seines Fluchtversuchs inhaftiert.
Podcast: Streitpunkte – der Diskussions-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Schlagworte bei Podcast4You: #DDR #Fluchtversuch #Freikauf #Meinungsfreiheit #CancelCulture #Stasi #Streitkultur #Freigeist #Zeitzeuge #Nationalsozialismus #Nazi #Kommunismus #China #Pol_Pot #Kambodscha #Stasiakte #Todesstrafe #Diktatur #Moral #Öffentlich_rechtliche_Programme #Bildzeitung #Medienmacht #Rechtsextremismus #Stigmatisierung #Ideologie #Meinungsfreiheit #Reichsbürger #Linksextremismus #Freiheit #Aufklärung #Bewußtseinsbildung #Prioritätenbildung #Bürokratisierung #Gendersprache #Geschlechtervielfalt #OpferBringen
- Rupert Stadler oder Der Lohn der Angst
„Es geht um Manager, die an die Macht der Angst glauben, und ihr Menschenbild, um die Mechanik einer Kultur der Angst über Infektion und Strukturen, um die «5 Gebote der Kultur der Angst» als unausgesprochenes Mantra und den feedbackfreien Raum an der Spitze, um Caligula und die Hybris, um Martin Winterkorn und die Erniedrigung, um die Schreckensherrschaft von Ferdinand Piech und seinen «Krieg», um psychische Muster in Organisationen und «Fight-Flight»-Manager – und natürlich geht es in dieser Folge über die Kultur der Angst auch um Steve Ballmer und Kasper Rorsted.“
Der Führungs-Podcast mit Dierke & Houben
Schlagworte bei Podcast4You: #Führung #Angst_im_Management #Menschenbild #Dieselskandal #Volkswagen #Management #Lohn_der_Angst #Reputationsschäden #Abschalteinrichtung #Kultur_der_Angst #Microsoft #Defensivmechanismus #Kartell_des_Schweigens #Hybris #Alpha_Manager #Zielvorgaben #Fight_and_Flight_Kultur #Kampf_und_Flucht_Kultur #Caligula #Disfunktionalität #psychologischeSicherheit
- Thomas Dohmke – CEO GitHub
Er ist einer der erfolgreichsten Deutschen in der US-Technologielandschaft: Thomas Dohmke gründete mehrere Start-ups, verkaufte eins an Microsoft, wechselte anschließend in die Firmenzentrale des Tech-Konzerns und leitet heute die Programmier-Plattform Github.
KI entwickle sich zum Co-Pilot in sämtlichen Lebensbereichen. Anwälte, Ärzte, Lehrer und Schüler würden eng mit der Technologie zusammenarbeiten.Podcast: Interview mit Thomas Dohmke – CEO GitHub
Schlagworte bei Podcast4You: #Github #Microsoft #OpenAI #PullRequest #Coden #Programmieren #Software #künstlicheIntelligenz #KI #ChatGPT #Kopilot #Co-Pilot #Technologien #KulturDesLernens #Disruption #generativeAI
- Marina Weisband
Marina Weisband wurde 1987 in Kiew geboren, das damals zur Sowjetunion gehörte, ein Jahr nach der Katastrophe im nahegelegenen Tschernobyl. Weisbands Großvater war General der Roten Armee, ihr Vater Informatiker. Als sogenannter Kontingentflüchtling kam die kranke, damals von Ärzten als „Tschernobyl-Kind“ bezeichnete Marina Weisband mit ihrer Familie nach Deutschland. Im Alter von zwölf Jahren programmierte sie mit der Unterstützung ihres Vaters einen Taschenrechner, bekam später einen eigenen Computer geschenkt, „dann habe ich meine Jugend im Internet verbracht“.
Podcast: Interview mit Marina Weisband – Politikerin und Publizistin
Schlagworte bei Podcast4You: #Piratenpartei #Digitalisierung #BOT #Judentum #Ukraine #Russland #Demokratie #Sowjetunion #ME_CFS #AULA #Autokratie #Rollenspiel
- Armut vor Gericht – Ronen Steinke
„In dieser Gegenüberstellung bringt Steinke die schreiende Ungerechtigkeit auf den Punkt: Es gibt keine Gleichbehandlung, sondern es gibt Menschen mit Vermögen und Menschen ohne Vermögen. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Buch eine große Öffentlichkeit erreicht.“ – die tageszeitung
Podcast: Interview mit Ronen Steinke – Jurist und Journalist
Schlagworte bei Podcast4You: #Pflichtverteidiger #Jura #Rechtswissenschaft #Recht #Gerechtigkeit #Demokratieverständnis #Armut #Ersatzfreiheitsstrafe #Vermögen #Deutschland #Hartz4 #Maßregelvollzug